Pioniergeist, unternehmerische Visionen und die Überzeugung, dass effiziente Lösungen am besten in Zusammenarbeit entstehen – mit dieser Einstellung gründete Hubert Stüken 1931 unser Familien­unternehmen.

Im Laufe der Zeit hat sich viel getan. STÜKEN beschäftigt heute mehr als 1200 Mitarbeiter an fünf Standorten auf drei Kontinenten. Doch eines ist geblieben: Als Weltmarktführer stehen wir für höchste Präzision in der Herstellung von Tiefziehteilen, Stanz- und Stanzbiegeteilen, Baugruppen und kunststoffumspritzten Bauteilen.

Überall dort, wo hochwertige Lösungen benötigt werden, sind wir zu Hause. Vom Automobil bis zur Medizintechnik, von der Elektronik bis hin zu Geräten des täglichen Bedarfs – STÜKEN beliefert alle Bereiche der Industrie, weltweit und stets auf höchstem Niveau.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2023
Fachrichtung: Drehmaschinensysteme

 

Zu wem passt dieser Beruf?

Sie haben ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, haben vielleicht privat schon mal etwas am PC programmiert oder haben ein Hobby, bei dem Sie Metall bearbeiten.
     

Was macht man nach der Ausbildung?

  • Mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker sind Sie anschließend vorwiegend im Werkzeugbau tätig und fertigen für unsere Maschinen (z. B. Tiefziehmaschinen, Stanzautomaten) Werkzeuge an.
  • Bei diesen Werkzeugen handelt es sich z. B. um Stempel und Matrizen, mit denen das in die Tiefziehpresse eingeführte Metall so umgeformt wird, dass daraus am Ende das jeweilige Produkt entsteht.
  • Solche Werkzeuge mit komplexen Geometrien fertigen Sie als Zerspanungsmechaniker an unseren modernen CNC-Maschinen an. Dazu gehören Dreh-, Fräs-, Erodier-, Laser- und Schleifmaschinen.
  • Hierzu interpretieren Sie die dazugehörigen technischen Zeichnungen, programmieren die Maschinen, spannen Metallrohlinge ein, überwachen die Fertigungsprozesse und prüfen anschließend die fertigen Werkzeuge auf Maßhaltigkeit.
      

Ausbildungsinhalte:

  • Um Sie auf diese spannende und abwechslungsreiche Aufgabe vorzubereiten, erlernen Sie in der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker alle notwendigen Grundfertigkeiten wie Feilen, Bohren, Fräsen und Drehen in unserer Ausbildungswerkstatt.
  • Im Werkzeugbau werden Sie ergänzend an den CNC-Maschinen eingearbeitet, um deren Funktionsweise und Programmierung zu trainieren.
  • Praxiseinsätze z. B. in der Produktion oder im Qualitätsmanagement runden die Ausbildung ab.
       

Ihr Profil

Schulische Voraussetzungen:

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Solide Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, Technik, entscheidend ist aber die Persönlichkeit (z. B. Engagement, Zuverlässigkeit, Neugier)

Persönliche Voraussetzungen:

  • Begeisterung für Technik
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Präzise und verlässliche Arbeitsweise
  • Daueraufmerksamkeit (für sorgfältiges Überwachen eines Zerspanungsprozesses)

Dauer:

  • 3,5 Jahre
  • Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich
       

Wir bieten Ihnen

  • Gemeinschaft: Einen Start mit ca. 10 – 12 Azubis und ein Gesamtteam von ca. 50 Azubis
  • Chancen: Eine Übernahmequote von fast 100 %
  • Sicherheit: Arbeiten in einem stabilen, unabhängigen Familienunternehmen mit über 90-jähriger Tradition und mehr als 1.200 Beschäftigten
  • Unabhängigkeit: Ein tarifliches Monatsentgelt von 1.000 bis 1.218 € (je nach Ausbildungsjahr). Plus Einmalzahlungen wie z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Damit durchschnittlich ca. 15.000,- € pro Ausbildungsjahr.
  • Erholung: 30+1 Urlaubstage
  • Entwicklung: Anschließende Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. zum Industriemeister (m/w/d), Techniker (m/w/d) oder Maschinenbauingenieur (m/w/d)
        

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schicken Sie diese bitte an:
   

personal@stueken.de

oder per Post an:

Hubert Stüken GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Alte Todenmanner Straße 42
31737 Rinteln